Sakramente
Jesus hat bei seiner Auferstehung und der Aussendung des Heiligen Geistes seinen Jüngern und Jüngerinnen seine bleibende Gegenwart zugesagt. Jesus ist so in seiner Kirche als Ganzes und in jedem Einzelnen lebendig. In den sieben Sakramente der katholischen Glaubenstradition wird uns die Nähe Gottes auf besondere Weise in Wort und Zeichen geschenkt. Jedes einzelne Sakrament drückt Gottes bedingungslose Liebe zum Menschen aus. Diese werden in besonderen Lebenswirklichkeiten an uns vollzogen und lassen uns Gottes helfende Kraft, seine Liebe und Nähe erfahren. Sakramente sind also sinnlich erfahrbare und sichtbare Zeichen der lebendigen Beziehung Gottes zu uns Menschen.
Die katholische Kirche kennt seit dem 13. Jahrhundert insgesamt sieben Sakramente: Taufe, Firmung, Eucharistie, Beichte, Krankensalbung, Ehe und Weihe. Somit begleiten die Sakramente der Kirche die Gläubigen von der Geburt bis in den Tod. Die Eucharistie ist die zentrale Feier der Kirche. Durch Taufe und Firmung werden wir in die Kirche aufgenommen und zugleich als Christen gesendet. Buße (wie die Beichte eigentlich heißt) und Krankensalbung schenkt mir immer wieder einen neuen Anfang und stärkt mich in Krankheit, damit ich möglichst an Leib und Seele heil werde.