Donnerstag, 23. Februar 2023
Sehr gutes Ergebnis beim vergangenen Weihnachtsmarkt in Oggersheim
Auf manche lieb gewordenen Angebote aus früheren Jahren musste diesmal verzichtet werden. Und am ersten Tag wurde der Flammkuchenstand und am letzten der Zimtwaffelstand vermisst. Trotz allem sorgten die zahlreichen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer beim 32. Weihnachtsmarkt der Gemeinde Maria Himmelfahrt als Teil der Pfarrei Hl. Franz von Assisi für ein beachtliches Ergebnis. Der Reinerlös (nach Abzug der Auslagen und Steuern) ergab einen Betrag von über 18.000 Euro! Mitgeholfen hat bestimmt auch das durchgehend gute Wetter. Kalt genug für den beliebten Glühwein, aber nicht frostig. Selbst leichter Nieselregen wirkte sich kaum aus, da er erst gegen Ende des Weihnachtsmarkts einsetzte. Nach zwei Jahren Pause war gleich am ersten Tag die Sehnsucht nach einer solchen Veranstaltung gut zu spüren. Da gab es auch das größte Besucheraufkommen. Dass er nicht auch der umsatzstärkste war, lag nur daran, dass es an diesem Tag keinen Flammkuchen gab.
Als Ende Januar alle Zahlen feststanden, ging es an die Verteilung der Gelder: Zunächst wurden 1.000 Euro für die Aufwendungen des Pfarrzentrums wie Strom, Heizung usw. abgezogen. Der Restbetrag von 17.000 Euro geht zu gleichen Teilen an folgende Projekte:
Schule Vryheid in Südafrika unter der Betreuung von Sr. Catherine Bruckner (Kloster Mallersdorf)
Hilfe für Straßenkinder in Nairobi unter der Leitung der Missionsschwestern vom Hl. Blut über das Kindermissionswerk "Die Sternsinger"
Rehabilitation und Gesundung von Kindern aus Tschernobyl/Ukraine, ebenfalls über das Kindermissionswerk
Freundeskreis Nepalhilfe e.V. - eine Einrichtung zur Förderung nepalesischer Kinder, die Unterkunft, Betreuung und Ausbildung erhalten.
Pfarrzentrum Adolph Kolping mit einer zweckgebundenen Zuwendung für Reparaturen und Instandsetzung am Gebäude
Café Welcome unter dem Dach der AG Flüchtlingshilfe Oggersheim, deren Finanzmittel von der Evangelischen Kirche Oggersheim betreut werden.
Ein herzliches Dankeschön geht an alle Helferinnen und Helfer und die treuen Besucherinnen und Besucher, ohne die das große Spendenaufkommen nicht möglich gewesen wäre.