Dienstag, 29. April 2025

Ökumenische Sozialstation Ludwigshafen / Krankenpflegevereine

 

Am 26.04.2025 fand im Gemeindezentrum der Pauluskirche in Friesenheim die Auftaktveranstaltung zur Vortragsreihe 2025 der Ökumenischen Sozialstation Ludwigshafen und der Krankenpflegevereine statt. Das Thema lautete „Pflegebedürftige Angehörige“.

Hanna Strambowski vom Pflegestützpunkt Oggersheim und Marica Kovacic von der Ökumenischen Sozialstation erläuterten, welche Entlastungsmöglichkeiten es für pflegende Angehörige gibt. Vor allem die rechtlichen Vorgaben, aber auch die finanziellen Fördermöglichkeiten standen im Mittelpunkt des informativen Vortrages. Eine besondere, temporäre Entlastungsmöglichkeit für pflegende Angehörige ist die Mundenheim ansässige Tagespflege-Einrichtung SENTA. Die Leiterin, Gabriele Berkemer, stellte ausführlich und anschaulich die Leistungen dieser modernen Tagesstätte vor.

Die zweite Veranstaltung der Vortragsreihe findet am 24.05.2025 um 15:00 Uhr im Pfarrheim Christ König, Raiffeisenstraße 49, statt. Hier geht es um das Thema „Demenz - Ein zunehmendes Krankheitsbild“. Monika Bechtel von der Alzheimer Gesellschaft wird als Fachreferentin einen sachkundigen Vortrag halten. Auch Marica Kovacic von der Ökumenischen Sozialstation kann aus der pflegerischen Praxis berichten.

Das letzte Thema im ersten Halbjahr 2025 wird am 28.06. im protestantischen Gemeindehaus in Oppau präsentiert: „Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung“. Die beiden Referenten, Ralph Sattler vom Diakonischen Beratungsverein sowie Daniela Willenbücher vom Betreuungsgericht Ludwigshafen, gelten als Experten in dieser komplexen Materie.

Nach einer Sommerpause wird die Veranstaltungsreihe in den Monaten September, Oktober und November fortgesetzt.
Weitere Informationen hierzu folgen und sind auch unter www.oekumenische-sozialstation-ludwigshafen.de abrufbar.

 

Rudolf Jellinek
Katholischer Krankenpflegeverein Ludwigshafen-Oggersheim e. V.