Montag, 01. November 2021
Beteiligung schafft Mehrwert - Genossenschaft als Gesellschaftsform des Miteinanders
Am Mittwoch, 17. November, lädt das Heinrich Pesch Haus von 18 bis 19:30 Uhr zu einer Talkrunde ein.
Eine Hybrid-Veranstaltung im Kontext der Heinrich-Pesch-Siedlung
Genossenschaften wurden im 19. Jahrhundert in Deutschland als Reaktion auf gesellschaftliche und ökonomische Veränderungen entwickelt und erleben zurzeit eine Renaissance.
Sie leben nach dem Prinzip „was eine Person nicht schafft, schaffen viele“. Was sind die Wesensmerkmale und Potentiale von Genossenschaften?
Welche Anforderungen, Werte und Vorteile bringt sie den Menschen und Interessensgruppen? Welche Praxiserfahrungen gibt es mit genossenschaftlichen Prinzipien wie Commitment, Eigenverantwortung und Selbstorganisation?
Hintergrund: neu entstehende Heinrich-Pesch-Siedlung
Diese Aspekte werden auch im Blick auf die Heinrich-Pesch-Siedlung reflektiert und diskutiert. Diese liegt auf dem Gebiet unserer Pfarrei Hl. Franz von Assisi in unmittelbarer Nachbarschaft zum Heinrich Pesch Haus. In den nächsten Jahren soll hier Wohnraum für mehr als 1500 Menschen entstehen.
Impulse
Genossenschaft – Vorteile für die Menschen und Alternative für Herausforderungen aus Wirtschaft und Gesellschaft
Dr. Andrea Althanns, Rechtsanwältin München
Gelingendes und Hürden aus der Praxis
Vertreter des Verbandes der Südwestdeutschen Wohnungswirtschaft e.V. Frankfurt/M. (angefragt)
Oliver Pastor, Gemeinnützige Baugenossenschaft Speyer eG (angefragt)
Talkrunde mit
• Dr. Andrea Althanns
• Vertreter VdW südwest (angefragt)
• Oliver Pastor (angefragt)
• Dr. Michael Böhmer, Wirtschaftlicher Berater der Heinrich-Pesch-Siedlung, Ludwigshafen
Themen dieser Runde:
- Wesensmerkmale und Potentiale von Genossenschaften.
- Welche Anforderungen, Werte und Vorteile bringt sie den Menschen und Interessensgruppen?
- Welche Praxiserfahrungen gibt es mit genossenschaftlichen Prinzipien wie Commitment, Eigenverantwortung und Selbstorganisation?
Moderation: Ulrike Gentner, HPH
Kostenbeitrag: frei
Veranstalter: Heinrich Pesch Haus in Kooperation mit dem Kath. Dekanat Ludwigshafen und der Heinrich-Pesch-Siedlung GmbH & Co. KG
Aus organisatorischen Gründen wird bis zum 15. November um Anmeldung unter Telefon 0621 5999-162, oder per E-Mail an anmeldung@hph.kirche.org gebeten. Die Veranstaltung wird sowohl in Präsenz im Heinrich Pesch Haus als auch als Online-Veranstaltung durchgeführt.
>> hier direkt online anmelden