Montag, 31. Mai 2021
Glaubensfreude sichtbar zeigen
Fronleichnam 2021
In diesem Jahr können wir Fronleichnam nicht so feiern, wie wir es gewohnt sind. Wie im vergangenen Jahr werden wir mehrere, notwendigerweise kleinere Gottesdienste an Stelle einer gemeinsamen Feier mit anschließenden Prozession haben. Das heißt aber nicht, dass wir auf das Beflaggen und Schmücken der Häuser - zugegeben selbst am Prozessionsweg immer weniger gepflegter Brauch - verzichten müssen.
Alle sind herzlich eingeladen, ihre Häuser, Vorgärten oder Fenster festlich zu schmücken. Auch wer in einem Mehrfamilienhaus lebt kann ein „Fronleichnamsfenster“ gestalten in Anlehnung an die Adventsfenster vor Weihnachten. Dazu können auch die Kinder in den Familien beitragen (z. B. ein Fähnchen basteln, an den aufgesteckten Fähnchen kann man sehen wer ein Freund/eine Freundin von Jesus ist.)
So können wir für alle nach außen sichtbar unseren Glauben bekennen: Jesus ist inmitten unserer Stadt, in unserem alltäglichen Leben gegenwärtig und wir als sein Leib sind mit ihm verbunden Dies ist eine Form des Glaubenszeugnisses (bzw. der „Demonstration“), auch wenn wir nicht mit dem eucharistischen Leib Christi in der Monstranz durch die Straßen unserer Stadt ziehen können. (Das Wort Monstranz kommt vom lateinischen monstrare, „zeigen“, „kundtun“, und hat auch die Bedeutung von „demonstrieren“, also „bekennen“.)
Wir freuen uns, wenn wir viele Fotos von geschmückten Häusern oder Fenstern bekommen, die wir hier auf unserer Homepage veröffentlichen können. Sie können dies zusammen mit einer Erklärung, dass sie mit einer Veröffentlichung Ihres Hauses bzw. Fensters einverstanden sind, an redaktion@hl-franz-von-assisi.de schicken.