Montag, 23. Juni 2025
Alpha – ein Glaubenskurs für Sinnsucher
Am 26.08.2025
Warum bin ich hier? War das schon alles im Leben? Gibt es Gott und wie kann ich ihn besser kennenlernen? Diese Fragen stellen sich manche, die wenig Kontakt zur Kirche haben, aber auch mancher Kirchgänger. Am 26. August 2025 startet in der Pfarrei Hl. Katharina von Siena ein Alphakurs. Jeden Dienstag, 19.00 Uhr wird dieser Glaubenskurs im Pfarrheim St. Michael Maudach in der Schilfstraße 1 angeboten. Der Kurs ist kostenlos und überkonfessionell. Er umfasst elf Abende und endet am 4. November.
Pfarrer Szuba, der den Alphakurs mit einem Team der Pfarrei schon zum dritten Mal organisiert, zeigt sich jetzt schon begeistert: „Der Kurs ist eine angenehme Möglichkeit, dem auf die Spur zu kommen, was Christen glauben und wie sie leben. Er ist für Menschen von heute gedacht, fundiert und gleichzeitig locker und unkonventionell: Zuhören, diskutieren und neue Gedanken entdecken. Fragen, was man will! Keine Frage ist zu schlicht, zu schwer oder zu provozierend. Zudem hat unsere bisherige Erfahrung gezeigt, dass der Alphakurs eine hervorragende Vorbereitung auf die Erwachsenenfirmung darstellt, die in diesem Jahr am Sonntag, 9. November im Speyerer Dom stattfindet.“
Nach einem gemeinsamen Essen führt ein Kurzfilm in das Thema der Woche ein. Anschließend gibt es einen offenen Austausch in Kleingruppen mit viel Raum für Fragen. Jeder Abend umfasst rund zwei Stunden. Zum Programm gehört auch ein Wochenende, das man gemeinsam in einem Bildungshaus verbringt.
Eingeladen sind alle, die einfach nur neugierig sind, in ihrem Glauben sprachfähiger werden wollen oder auch Gemeinschaft mit anderen Sinnsuchern suchen. Alpha, ursprünglich in England entstanden, wird inzwischen von allen großen christlichen Kirchen und Glaubensgemeinschaften in über 150 Ländern unterstützt.
Weitere Informationen beim Pfarramt, Deidesheimer Str. 2, 67067 Ludwigshafen,
E-Mail: pfarramt.lu.hl-katharina-von-siena@bistum-speyer.de,
Telefon: 0621 / 553324 oder
Homepage: www.alphakurs.de
Eine Anmeldung bis zum 15. August erleichtert die Planung.
Aber auch Kurzentschlossene sind jederzeit willkommen!