Seit dem 24.11.2021 gilt für Gottesdienste in geschlossen Räumen die 3G-Regel

Für Gottesdienste in geschlossenen Räumen gilt die 3G-Regel. Dies bedeutet, dass alle GottesdienstteilnehmerInnen und Mitwirkende (Zelebranten, MinistrantInnen, OrganistInnen, SakristanInnen usw.) einen gültigen Impfnachweis, Genesenennachweis oder Testnachweis vorweisen müssen. Personen, die das 16. Lebensjahr vollendet haben, müssen zudem einen gültigen amtlichen Lichtbildnachweis vorlegen, sofern die Person nicht persönlich bekannt ist. 

Als Testnachweise gelten Tests, deren zugrunde liegende Testung maximal 24 Stunden zurückliegt, mit der Maßgabe, dass es sich um eine der aufgeführten Testarten handelt:

- PoC-Antigen-Test (Schnelltest, kein Selbsttest!), welcher durch geschultes Personal vorgenommen wurde (z.B. Testzentrum, Leistungserbringer, etc.)

- PCR- / PoC-PCR-Test oder weitere Methoden der Nukleinsäureamplifikationstechnik

Immunisierte Personen sind vollständig geimpfte Personen oder genesene Personen. Kinder bis drei Monate nach Vollendung ihres zwölften Lebensjahres sind geimpften und genesenen Personen gleichgestellt und zählen daher zu den immunisierten Personen und benötigen keinen zusätzlichen Testnachweis.

Personen, die sich aus medizinischen Gründen nicht gegen das Coronavirus SARS-CoV-2 impfen lassen können, mit der Maßgabe, dass dies durch eine ärztliche Bescheinigung glaubhaft zu machen ist, aus der sich mindestens nachvollziehbar ergeben muss, auf welcher Grundlage die ärztliche Diagnose gestellt wurde, und die über einen Testnachweis (Schnelltest oder PCR-Test) einer anerkannten Stelle verfügen, gelten auch als geimpft bzw. genesen. 

Der Empfangsdienst sichtet die notwendigen Nachweise und erfasst – wie bisher – die Kontaktdaten.

Wichtige Hinweise zur Feier von öffentlichen Gottesdiensten

Wir sind froh, dass wir trotz derzeit steigender Fallzahlen Gottesdienste feiern können. Wir bitten Sie folgende Vorgaben zu beachten:

  • Anmeldung zu den Gottesdiensten über das Pfarrbüro (Telefon 0621 55 90 98 2-0). Der Anmeldeschluss für alle hier genannten Gottesdienste ist der 17.12.2021. Ab Januar können Sie sich wieder ganz normal im Pfarrbüro für die Gottesdienste anmelden.
    Die Anmeldung zu polnischsprachigen Messen in der Kirche Heilige Familie ist nur noch telefonisch von Montag bis Donnerstag zwischen 15.30 und 16.30 Uhr unter der Mobilnummer 0151 4145 2725 oder per Mail an: PWK.Ludwigshafen@web.de möglich.
  • Das Pfarrbüro notiert die folgenden Daten von Ihnen, um ggf. die Infektionsketten zurückverfolgen zu können: Name, Vorname, Wohnort, Straße, Telefon-Nr. und Mail-Adresse (falls vorhanden). Die Kontaktdaten werden gemäß der staatlich vorgegebenen Frist (derzeit ein Monat) aufbewahrt und anschließend vernichtet
  • Innerhalb und außerhalb des Kirchengebäudes ist der nötige Mindestabstand von 1,5 m einzuhalten. Dies gilt auch auf den Vorplätzen in der Wartesituation vor dem Einlass bzw. nach den Gottesdiensten.
  • Die Gottesdienstbesucher müssen während des gesamten Gottesdienstes, sowie beim Betreten, Verlassen der Kirche und während der Kommunionganges eine Mund-Nasen-Bedeckung (medizinische Gesichtsmaske (OP-Maske) oder eine Maske der Standards KN95/N95 oder FFP2) tragen.
  • Am Eingang zur Kirche sind die Hände zu desinfizieren. Entsprechende Desinfektionsmittel stehen bereit.
  • Sie werden von einem Empfangsdienst begrüßt, der anhand der zu führenden Anwesenheitslisten überprüft, ob Sie angemeldet sind. Der Sitzplatz in der Kirche wird Ihnen zugewiesen, freie Platzwahl ist nicht möglich.
  • Ein gemeinsames Singen der Gemeinde ist im begrenztem Umfang wieder möglich.
  • In der Kirche liegen keine Gesangbücher aus. Nach Möglichkeit soll das Gesangbuch (Gotteslob) selbst mitgebracht werden. Sofern Gesangbücher für den Gottesdienst bereitgestellt worden sind, werden diese anschließend desinfiziert.
  • Wie die Kommunionausteilung unter Beachtung der Hygieneregeln erfolgt, wird im jeweiligen Gottesdienst erklärt.
  • Unsere Kirchenheizung darf während der Gottesdienste nicht angeschaltet werden. Wir laden Sie ein, eine Decke von zuhause mitzubringen, damit Sie im Gottesdienst nicht zu sehr mit der Kälte zu kämpfen haben. Sorgen Sie für sich und vermeiden Sie, dass Sie sich in der Kirche erkälten, dazu gehört auch, sich warm anzuziehen.

Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass Sie nur dann teilnehmen können, wenn Sie keine Anzeichen einer Atemwegserkrankung oder Fieber haben. Im Zweifelsfall bleiben Sie bitte zu Hause. Die sonntägliche Gottesdienstverpflichtung bleibt weiterhin, insbesondere für Personen mit einem höheren Risiko für einen schweren COVID-19-Krankheitsverlauf, aufgehoben. Beachten Sie auch unsere Hinweise zur Mitfeier von Gottesdiensten im Fernsehen oder im Internet.

Wir hoffen nun, dass Sie sich von den vielen Vorkehrungen, die zu treffen sind, nicht abschrecken lassen und den Weg in die Kirche finden. Bitte kommen Sie rechtzeitig, da der Empfangsdienst beim Eintritt in die Kirche etwas mehr Zeit in Anspruch nimmt.