Renovabis-Pfingstaktion 2021: „DU erneuerst das Angesicht der Erde“

Das Hilfswerk betreut Projekte in Mittel- und Osteuropa. Aufruf zu Spenden an Pfingsten.

„DU erneuerst das Angesicht der Erde. Ost und West in gemeinsamer Verantwortung für die Schöpfung“: So lautet das Leitwort für die diesjährige Pfingstaktion im Mai von Renovabis, der Solidaritätsaktion der deutschen Katholiken mit den Menschen in Mittel- und Osteuropa. „Wir wollen für den Reichtum unserer Schöpfung sensibilisieren und zugleich zu ökologisch verantwortlichem Handeln motivieren – ganz im Sinne der Enzyklika Laudato si‘ von Papst Franziskus“, sagt Renovabis-Hauptgeschäftsführer Pfarrer Christian Hartl. Zugleich wolle Renovabis aufzeigen, vor welch’ großen Herausforderungen die Menschen im Osten Europas nach Jahrzehnten erst kommunistischer Planwirtschaft und dann kapitalistischer Marktwirtschaft beim Umwelt- und Klimaschutz stehen, so Hartl weiter. Hier werde Renovabis um Solidarität bitten und darüber auch das gemeinsame Gebet mit den Menschen im Osten nicht vergessen, „weil es gerade dort eine reiche Tradition der Schöpfungsspiritualität zu entdecken gilt“.

Bankverbindung für Spenden:

Renovabis e.V.
IBAN: DE94 4726 0307 0000 0094 00
BIC: GENODEMlBKC
Bank für Kirche und Caritas eG.

Spenden können auch im Pfarrbüro in einemBriefumschlag mit dem Hinweis „Spende für Renovabis“ im Briefkasten eingeworfen werden.

Pfingstnovene "Sende aus deinen Geist und das Antlitz der Erde wird neu"

Renovabis lädt in den neun Tagen zwischen Christi Himmelfahrt und Pfingsten bereits zum 26. Mal zum gemeinsamen Novenengebet ein. Das Thema „Schöpfungsverantwortung“ steht im Fokus der Novene.

Hinweise zur praktischen Gestaltung des Novenengebetes

von Pfarrer Dr. Christian Hartl

Als Grundstruktur schlagen wir vor:

  1. Eröffnung
  2. Stille
  3. Impuls zur Betrachtung und Gebet aus der byzantinischen Tradition
  4. Bittgebet: Friedensektenie
  5. Pfingstsequenz oder -hymnus
  6. Segensgebet

Sie finden diese Grundstruktur als ausklappbare Seite am Ende des Heftes. Vielleicht achten Sie darauf, dass es bei der Pfingstnovene nicht um „ein Mehr an Gebeten“ geht, sondern um „ein Tiefer im Gebet“. Daher empfehle ich Ihnen, eher weniger Texte zu verwenden und dafür mehr Wert auf Meditation und Stille zu legen. Ich möchte uns alle dazu ermutigen, dass wir uns dem Heiligen Geist anvertrauen. Er vermag unsere Herzen zu verwandeln, auf dass wir Boten des Friedens werden für diese unsere Welt.

Die Hefte liegen in unseren Kirchen aus und können hier heruntergeladen werden.