Unser Profil
„Erzähl mir, und ich vergesse. Zeig mir, und ich erinnere.
Lass es mich tun und ich verstehe.“ (Konfuzius)
Die Grundlage unserer Arbeit ist unser christliches Menschenbild.
Jeder Mensch ist von Gott geschaffen, angenommen und bedingungslos geliebt. Jeder ist einzigartig und individuell, die Würde eines jeden Einzelnen ist unantastbar. Ein wichtiger Bestandteil des christlichen Menschenbildes ist die Nächstenliebe.
Dieses Bild vom Menschen prägt unsere pädagogische Arbeit und unsere Beziehungen zu den Kindern in unserer Kindertagesstätte.
Im täglichen Miteinander pflegen wir einen vertrauensvollen Umgang und schaffen einen Raum der Geborgenheit und Begegnung.
Erziehungs- und Bildungsauftrag
Wir verstehen uns als familienergänzende Einrichtung. Die Kinder werden ganzheitlich
gefordert und gefördert.
Pädagogische Zielsetzung
Unser handlungsleitendes Ziel ist die Erziehung zu einer eigenverantwortlichen und gemeinschaftsfähigen Persönlichkeit.
Unsere Haltung zum Kind
Eine wichtige Voraussetzung unserer Arbeit ist das Respektieren jedes einzelnen Kindes, das Annehmen seiner Stärken und Schwächen, seiner Entscheidungsfreiheit und seiner individuellen Fähigkeiten. So kann das Kind zu einem eigenen Lebens- und Lernrhythmus finden und sich in die Gemeinschaft mit anderen einfinden.
Wie lernen Kinder?
Kinder nehmen die Welt mit ihrem ganzen Körper und mit allen Sinnen wahr. Durch aktives Ausprobieren, Beobachten und Wahrnehmen lernen sie, Zusammenhänge zu
verstehen und eigene Interessen zu entwickeln.
Das ist uns besonders wichtig:
- Wertevermittlung und Orientierung am christlichen Glauben
- Erziehungspartnerschaft
- Eingewöhnungszeit
- Beobachten und Dokumentieren
- Musikalische Bildung
- Vielfältige Bewegungsangebote
- Sprachförderung und Sprachfördermaßnahmen
- Naturwissenschaftliche Frühförderung