17.04.2021
Einer geht mit
- auch wenn es beschwerlich wird
(erschienen unter „Über den Kirchturm hinaus“ in Rheinpfalz, Lokalausgabe Ludwigshafen, 17.04.2021)
Zurzeit wird der Machbarkeitswahn „alles in der Hand zu haben“, als Illusion entlarvt. So schrieb ich an diesem Ort letztes Jahr zum Sonntag nach Ostern. Dessen Botschaft der Barmherzigkeit verstand ich als Zuspruch: Gott sagt jedem Menschen zu: „Ich nehme dich in barmherziger Liebe an, mit all deinen Ecken und Kanten, in deiner Zerbrechlichkeit und Gebrochenheit. Du bist in meiner Hand geborgen!“ Oder aus Sicht des Psalms 31: „In deiner Hand steht meine Zeit.“
28.11.2020
Auf der Suche
- Über Licht, Wärme und Hoffnung in diesem Advent
(erschienen unter „Über den Kirchturm hinaus“ in Rheinpfalz, Lokalausgabe Ludwigshafen, 28.11.2020)
Derzeit sind viele auf der Suche: nach einem Job, einer Wohnung, einem Menschen, der mit Rat und Tat zur Seite steht, oder nach guten Wegen durch die Pandemie. Eine über längere Zeit erfolglose Suche kann leicht über anfängliche Rat- und Hilflosigkeit in Verzweiflung und Hoffnungslosigkeit umschlagen.
04.05.2020
Nachtrag zum "Guten Hirten"
Ausgehend von Jesus, dem Guten Hirten, betonte Papst Franziskus in der Frühmesse die Einheit in der Kirche. Ausgehend von den Tageslesungen erinnerte er daran, dass wie in der frühen Kirche auch heute noch wir versucht sind zu sagen. "Wir sind gerecht und die anderen sind Sünder." Dies sei eine durch religiöse Parteiungen verursachte Krankheit der Kirche:
03.05.2020
Impuls zum 4. Sonntag der Osterzeit - Jesus der Gute Hirte
Heute Morgen sprach ein Prediger von der Erfahrung auch positiver Begleiterscheinungen der Corona-Krise. Bestimmt zutreffend für einen Teil der Zuhörer setze diese Zeit auch ungeahnte Talente und eine Fülle an Kreativität frei.
Mir scheint, um dies genießen zu können, muss ich zu einer derzeit privilegierten Gruppe gehören. Anderen Menschen ...
18.04.2020
Machbarkeitswahn entlarvt
- Gedanken zur verschobenen Erstkommunion und dem „Sonntag der Barmherzigkeit“
Eigentlich gingen morgen viele Kinder zur Heiligen Erstkommunion. Lange haben sie sich auf diese im Leben einmalige Feier vorbereitet und gefreut. Wann sie nachgeholt werden kann, ist noch ungewiss - wie so vieles in diesen Tagen. Über die Frage, wie und wann wieder Gottesdienste möglich werden ...
12.04.2020
Mit Abstand - am meisten Kontakt
- Gedanken zu Ostern 2020
Es war wohl vor zwei Wochen, das öffentliche Leben ging langsam zurück, Kindergärten und Schulen waren längst geschlossen. Ich führte ein Telefonat mit einer Witwe, deren Mann glücklicherweise noch vor dieser Zeit begraben werden konnte. Damals hatten wir keine Ahnung von all dem, was auf uns
10.04.2020
Karfreitagsgedanken
Eindrücke eines besonderen Tages
Eigentlich sollte dies ein Text zu Ohnmacht und Macht werden – angesichts des Kreuzes unter dem Titel „Gedanken zum Karfreitag“. Aber nun kommt es anders. Dieser Karfreitag ist so anders – wie alle Karfreitag zuvor, soweit ich mich bis in die Kindheit erinnern kann.
03.04.2020
Die gute Nachricht: Ostern wird nicht abgesagt
Gedanken zum Palmsonntag
Zuerst die gute Nachricht: Ostern und somit die Karwoche, auch Heilige oder Hohe Woche genannt, wird nicht abgesagt oder verschoben. So das Dekret der Liturgiekongregation. Die schlechte Nachricht: Nach den dort gemachten Vorgaben und den weiteren Erläuterungen des Bistums feiert der Bischof für seine Diözese ...
25.03.2020
Bewegte Zeiten
Gedanken zur Umstellung auf die Sommerzeit
Von Samstag auf Sonntag wird die Uhr um eine Stunde vorgestellt
Auch in diesen bewegten Zeiten wird die Uhr umgestellt: In der Nacht auf Sonntag von 2 auf 3 Uhr. Englische Merksätze bieten gute Eselsbrücken zur Umstellung: „Spring forward“, „hüpf nach vorne“ heißt der eine frei übersetzt. „Spring“ ist das englische Wort für Frühling. Also: Im Frühling geht es nach vorn ...